Wir brauchen Platz, lieber Stadtrat!

Die Stadtbevölkerung wächst, der Platz für sie aber nicht genug schnell. Und mitten drin lassen Liegenschaftseigentümer*innen ihre Gebäude brach liegen. Das darf nicht sein! Unterzeichne unseren Brief und fordere mit uns den Stadtrat dazu auf, sich um diesen Missstand zu kümmern!

Petition an die Mitglieder des Stadtrates

Geschätzte Mitglieder des Stadtrats,

In der Stadt Zürich ist Raum- und Bodennutzung ein Dauerthema: Sei es bei explodierenden Mietpreisen, dem stetig schrumpfenden Raum ohne Konsumzwang oder dem fehlenden Platz für unabhängige Kultur, Kleinkunst und Freiraum. Aus diesem Grund ist es kein Wunder, dass wir in der nahen Vergangenheit regelmässig kreative und gewaltfreie Nutzungen von leerstehenden Gebäuden erlebten: Im Kesselhaus der ewz (geräumt im November des letzten Jahres), auf dem Koch-Areal (nach einem Jahrzehnt geräumt im Februar 2023) und jüngst in der seit 6 Jahren brachliegenden Poststelle am Wipkingerplatz. Dies in einer Stadt, mit einem Opernhaus, mehreren Theatern und Räumen für «haute culture», aber wenig Platz für unabhängige Kultur und Kleinkunst. In einer Stadt, in der die Vielfalt der Kultur zugunsten von Gewinnmaximierung verloren geht. Genau hier steht ein Gebäude leer, in dem für all diese Vorhaben und noch viel mehr Platz genug wäre. Doch diejenigen, welche die Gebäude seit Jahren, teils Jahrzehnten leer stehen lassen, verstecken sich hinter Ausreden: Sie behaupten, dass eine Umnutzung die Stromversorgung der Stadt in Gefahr bringe und die «schlechte Bausubstanz» Personen gefährde, oder dass ein Gebäude rechtlich nur für einen bestimmten Zweck genutzt werden dürfe.

Es liegt jetzt an der städtischen Regierung, dass dieser Missstand im Herzen Zürichs behoben wird. Sie muss die Besitzer*innen der Liegenschaften dazu bewegen, in einen ehrlichen und konstruktiven Dialog mit allen Interessierten zu treten, damit Gebäude inmitten Zürichs nicht für mehrere Jahre ungenutzt bleiben. Sie muss sich im Interesse der Stadtbevölkerung dafür einsetzen, dass solche Liegenschaften nicht als «Gentrifizierungsturbos», nicht als Aufwertungsmassnahme, sondern als Gut für die Allgemeinheit genutzt werden.

Wir fordern deshalb:

  1. Der Stadtrat erarbeitet einen Massnahmenplan, wie in Zukunft langfristiger Leerstand von Gebäuden verhindert werden soll.
  2. Der Stadtrat fordert die eigenen, staatsnahen und auch privaten Betriebe dazu auf, vor einem Leerstand einen konkreten Plan zu präsentieren, wie das Gebäude in Zukunft im Sinne der Stadtbevölkerung genutzt wird. Ansonsten sollen leerstehende Gebäude nach einer gewissen Zeit automatisch in die Allgemeinnutzung fallen.
  3. Konkret kauft der Stadtrat der Post die alte Poststelle am Wipkingerplatz ab, um eine langfristig unkommerzielle, selbstverwaltete Nutzung zu ermöglichen.
  4. Der Stadtrat führt in Zukunft keine Räumungen auf Vorrat durch: Dies gilt aktuell insbesondere für die Nutzung der Post am Wipkingerplatz.

Mit freundlichen Grüssen,

Anna-Béatrice Schmaltz (Präsidentin Grüne Stadt Zürich, Gemeinderätin)
Moritz Bögli (Gemeinderat AL)
Lisa Diggelmann (Gemeinderätin SP)
Martin Busekros (Gemeinderat Grüne)
Nicola Siegrist (Kantonsrat SP)
Michel Makhlouf (Co-Präsident SP 10)

und 371 weitere Unterzeichnende

Eticus Rozas, Martin Busekros, Dominik Waser, Anousha Peter, Markus Karner, Margrit Tountova, Tara Welschinger, Lucius Arn, Monika Bätschmann, Elena Michel, Catalina Gajardo, Selina Walgis, Vanessa Zallot, Benjamin Krähenmann, Janina Flückiger, Yvonne Bollinger, Luca Maggi, Jan Suter, Nigist Klieber, Léon Bührer, Saskia Greis, Noah Oliel (journalist), Flurin Bischoff, Selina Zürrer, Alexander Jouini, Saro Pepe, Lukas Baerlocher, Moritz Mähr, Thibault Badoux, Jascha Harke, Balthasar Glättli, Matthias Nüesch, Sebastian Lendenmann, Leonardo Bosshard, Michael Hunziker, Pascal Niederer, Basil Keller, Thyl Fueter, Rico Schmid, Verena Tunger, Rico Schmid, Jelena Speer, Joëlle Honegger, Yves Henz, Lia Burkhart, Jeremy Marugan, Dan Waldvogel, Isabel Leder, Simone Widmer, Leo Scherer, Charlotte Fischer, Tobi Ulrich, Sveva Steger, Luisa Gfeller, Josefine Zürcher, Max Pröschel, Simon Litwan, Noemi Hofmann, Sibylle Kauer, Marco Paucic, Eva-magdalena Pfister, Mirnes Dekanovic, Ramon Dübi, Carmen Bortolin, Jonas Bernet, Fabian Stieger, Samuel Koch, Lisa Gollob, Maja Mihailova, Mattia Sulzer, Kim Trost, Mario Roth, Janneke Keuning, Hans Graf, Ephraim Seidenberg, Eileen Good, Basil Weingartner, Manasseh Seidenberg, Elaine Thomson, Selma Eberle, Lorenz Wyler, Sophie Blaser, Manuwla Schiller, David Ehrat, Sophia Schmid, Chloe Jaeger, Lisa Letnansky, Carla Grigoleit, Nora Schmidlin, Jakob Rüegg, Martina Reibenschuh, Jeannette Büsser, Leandra Columberg, Julia Schmid, Andrej Peter, Stefanie Rübenacker, Claudio Jäger, Noemi Buzzi, Claudio Näf, Ursina Schmidlin, Stefan Schmidlin, Moritz Schmidlin, Sarah Kraus, Maëlle Meli, Tiziana Salvati, Luca Dahinden, Gabriel Rojas, Lukas Bieri, Johann Ullrich, Nicolas Beglinger, Marlen Spirgi, Katrin Faerber, Anja Hügli, Hannah Sommer, Johrina Cron, Felix Vogelsanger, Viviana Gisler, Monika Suter, Philipp Ladner, Jula Zwinggi, Sheldon Masseraz, Nino Müller, Oliver Ackermann, Lorina Frei, Pascal Hofmann, Yasmin Somary, Nahid Meierhofer, Hannes Sieber, Jonas Eugster, Helena Zweifel, Jannic Seiler, Anh Vinh Tran, Fabienne Koenig, Sofie Gollob, Camil Zimmermann, Vincent Schärer, Ruby Betulius, Moira Spohn, Sebastian Rinderknecht, Rahel Imboden, Dominik Folger, Hofer Noa, Linda Vollenweider, Eva Ruedin, Micha Mettler, Adrien Hall, Johanna Alves Villalva Zweifel, Dominique Graff, Annie Hofmann, Lukian Yakushev, Fabienne Huwyler, Jana Schuck, Burcu Göksu, Kenza Nessaf, Adriana Lienert, Hayat Findik, Antonio Mirtl, Prisca Pfammatter, Tim Brühlmann, Selina Pfyffer, Lara Krippner, Luzia Messmer, Roman Faic, Lou-salomé Heer, Ziln Yigit, Nina Strässle, Urs Arnold, Patrik Kessler, Matthias Koller, Beat Tobler, Regula Schöller, Sascha Gutmann, Andreas Jud, Oliver Schmid, Eren Kozakli, Adrian Soske, Nadja Wälte, Michal Holy, Johannes Induni, Michèle Pittet, Leva Sidler, Robyn Sengers, Leandro Putzengruber, Raffaele Spilimbergo, Raphael Meier, Dorothe Wetter, Michael Schmitz, Damien Morger, Benja Frei, Viktor Blaser, Quirin Pfister, Zoe Lehmann, Annemarie Reinhardt, Rene Schoenenberger, Nadja Wirth, Janine Rickenmann, Patric Helbling, Heide Dechmann, Maura Fehr, Maura Fehr, Simone Hinnen, Sebt Wicki, Jacqueline Collard, Janic Fotsch, Tanja Maag, Maja Bernardo, Giuseppina Visconti, Andrea Leitner, Meris Schläfle, Tina Ruisinger, Conny Kipfer, Anna Tagliaferri, Lino Gioia, Matthias Glauser, Jüx Rauser, Valerie Arias, Dennis Padel, Erich Willi, Natalie Bühler, Niklaus Scherr, Nadia Kropf, Tim Gallusser, Marc Heimgartner, Sanne Schnyder, Jessica Hefti, Alice Kohli, Pedro Zimmermann, Suter-egli Bettina, Hugo Spühler, Brigitte Perez, Ueli Spörri, Agnes Weber, Gabriela Schnurrenberger, Silvia Ferrari, Katrin Bertschinger, Andrea Nüssli, Andreas Wyss, Julia Gast, Alexis Wilpert, Vera Hämmerli, Regula Danuser, Franziska Summermatter, Susanne Robison, Stefan Haupt, Renata Grünenfelder, Dorothe Zimmermann, Renata Cathomen, Peter Keller, Daniel Leibundgut, Elke Rüegger-haller, Cornelia Staffelbach, Lukas Riedener, Agnes Hohl, Fabian Bertschinger, Andrea Hochreutener, Sergio Haller, Matthias Boss, Felix Gaehler, Anna Tschanz, Livia Gröber, Markus Landolt, Lea Estermann, Anke Schmid, Rahel Schmucki, Silvie Steffen, Marcel Odermat, Dora Anna Rust, Eva Schweizer, Michel Zimmermann, Claudia Rohr, Nadia Müller, Yasmine Altmann, Tanja Schmid, Michael Buchmann, Moritz Gasser, Timo Crivelli, Stefan Bruderer, Maria Gut, Benjamin Fröhlich, Cecile Gubler, Regula Strebel, Fiona Stierli, Martu Erb, Tim Hofer, Anna Streuli, Michael Eidenbenz, Nicole Metzger, Katrin König, Daniel Kellenberger, Stefan Tamo, Rosmarie Lanfranchi, Gisela Klinkenberg, Corinna Krohn, Bruno Kaufmann, Elias Oldekop, Jan Martin